Marken
historische-automobile - Audi 80
  Home
  Gästebuch
  BMW 250 Isetta
  Trabant
  Renault R4
  Citroen 2CV
  Toyota 1000
  Mercedes-Benz 300SL
  Golf 1
  Opel Kadett Astra
  Volkswagen
  Triumph 10|20
  FIAT 500 Topolino
  Audi 80
  Newsletter
  Umfragen
  Counter

 

Audi 80 

Der Audi 80 B1  war eine Limousine der Audi  AG und kam 1972 als Nachfolger des Audi F103 auf den deutschen Markt. Seine offizielle Vorstellung war erst im März 1973.

Der zwei- oder viertürige Wagen mit einem längs eingebauten Vierzylinder-Ottomotor und Frontantrieb wurde 1978 vom Audi 80 II mit gleicher Technik abgelöst.

Modellgeschichte

Typ Audi 80

 
Heckansicht
 

Der erste Audi 80 kam 1972 auf den Markt. Sein modernes Konzept  sollte richtungsweisend für die Audi- und VW-Modelle der 1970er Jahre werden. Der neu konstruierte Motor  mit obenliegender Nockenwelle  hatte noch eine Zwischenwelle zum Antrieb des Zündverteilers und der Zahnrad-Ölpumpe. Weil der Wagen sehr leicht (die 100-PS-Version wog nur 900 kg) und die Motoren für die damalige Zeit sehr sparsam waren, war der Audi 80 nach der Ölkrise ´73 ein großer Verkaufserfolg.

 1973 wurde auf Basis des Audi 80 der VW Passat vorgestellt, der sich lediglich durch die Rechteckscheinwerfer und das Schrägheck vom `80er` unterschied.

Die Audi-80-Motoren wurden auch in den VW-Modellen Passat ,Scirocco und Golf verwendet und bildeten fortan für lange Jahre die Basis aller Motoren des Volkswagen-Konzerns.Der Audi 80 dieser Baureihen wurde als zweitürige und viertürige Limousine angeboten. Einen Kombi gab es nicht, jedoch konnte ab 1973 der VW Passat auch als Variant erworben werden. Dieser war bis auf Kleinigkeiten vollkommen baugleich und konnte als Kombiversion des Audi 80 angesehen werden.
Bei einem leichten Facelift 74 wurde der Kühlergrill aus Blech durch einen aus Kunststoff ersetzt.

 
 
Heckansicht Audi 80 ab 1978
 
Audi Fox, US-Version
 
Audi Fox Station Wagon

Im August 1976 gab es ein größeres Facelift, die interne Bezeichnung lautete nun Typ 82. Die Karosserie wurde an Front und Heck optisch an den neuen Audi 100 angeglichen, das Motorenprogramm umfasste weiterhin die Motoren des Typ 80 mit 40 kW bis 81 kW. Die Variante mit 55 kW hatte wegen Abgasvorschriften statt 1,5 Liter Hubraum nun 1,6 Liter. Die Modelle mit 55 kW und 63 kW konnten nun mit mehreren Ausstattungslinien kombiniert werden, die Modellbezeichnungen lauteten entsprechend S/LS/GLS.
 Der in Brasilien bis 1988 gefertigte VW Passat B1 übernahm die Frontpartie des Typ 82, lediglich das Audi-Logo wurde durch ein VW-Emblem ersetzt.

In Deutschland war kurz vor Auslaufen der Serie noch das Sondermodell "Millionär", ausschließlich in Silbermetallic, erhältlich. Der Audi 80 I war am Markt äußerst erfolgreich. Nach ca. 1,1 mio. produzierten Wagen wurde der Audi 80 I schließlich durch das Nachfolgemodell Audi 80 II im Jahre 1978 abgelöst.

Modell Motorleistung
 Audi 80 L (1972–1978)  55 PS
Audi 80 S (1972–1975),
 LS (1972–1975),
GLS (1975–1978)
75 PS
Audi 80 GL (1972–1978), LS (1976–1978),
 GLS (1976–1978),
 GLX (1978)
85 PS
Audi 80 GT (1973–1975) 100 PS
Audi 80 GTE (1975–1978) 110 PS
Insgesamt waren 4904 Besucher (9372 Hits) hier!
Diese Sachen haben eine Copyright ! & dürfen daher nicht kopiert werden ! Wir bitten um verständnis ! Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden